Wann sollte man eine Psychotherapie machen?
Wenn man psychische, bzw. seelische Probleme hat, die einen stark beeinträchtigen, man also alleine nicht in den Griff zu bekommen glaubt, sollte man sich professionelle Hilfe suchen. Vor allem, wenn sich diese Beschwerden schon über einen längeren Zeitraum hinziehen oder wenn sich die Beschwerden gar nach und nach weiter verschlimmern. Für den therapeutischen Erfolg ist es in der Psychotherapie, ebenso, wie in der somatischen Therapie, besser frühzeitig Hilfe zu suchen, als zu lange abzuwarten und zu hoffen, dass die Problematik von alleine wieder verschwindet.
Wichtige Voraussetzung für eine gelingende psychotherapeutische Behandlung ist einerseits die Bereitschaft der Hilfesuchenden an der eigenen Genesung mitzuwirken, sich der aktuellen Problematik zu stellen, aber andererseits auch die eigenen Grenzen wahrzunehmen, zu respektieren und im Rahmen der Behandlung zu verbalisieren.
Für die ambulante Behandlung ist ein Mindestmaß an psychischer Stabilität und Belastbarkeit notwendig.
Akute Suizidalität oder andere schwere psychische Krisen erfordern manchmal eine stationäre Behandlung!