Was ist Psychotherapie?

Unter Psychotherapie versteht man das zielgerichtete Behandeln einer psychischen Erkrankung. Psychische Erkrankungen können die Folge körperlicher Erkrankungen sein oder im Rahmen von traumatischen Erlebnissen entstehen. Manche psychische Erkrankungen sind erblich, andere wiederum entstehen im Rahmen von Entwicklungsstörungen.

Das deutsche Gesundheitssystem finanziert ausschließlich wissenschaftlich-anerkannte Psychotherapieverfahren, deren Wirksamkeit in evidenzbasierten Studien nachgewiesen ist. Wesentliche Bestandteile einer psychotherapeutischen Behandlung sind Anamnese, Diagnose, Psychoedukation, Therapieplanung und -umsetzung.

Psychotherapie widmet sich dem Denken, Fühlen und Handeln von Menschen – der sogenannten Seele. Jeder Mensch besitzt eine Seele in jedem Alter, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Und wenn die Seele krank oder verletzt ist, sollte man sie „behandeln“.